Antonio Simeone: Ein Tänzer der Leidenschaft und Beharrlichkeit
Der römische Tänzer Antonio Simeone gehört zu den vielversprechenden Nachwuchstalenten der italienischen Tanzszene. Bei der diesjährigen Verleihung des Roma Danza-Preises erreichte er in der Kategorie Senioren den zweiten Platz in der Sektion Interpretation – eine Auszeichnung, die seine künstlerische Ausdruckskraft und sein technisches Können unterstreicht.
Besonders bewegt zeigte sich Simeone über die Anerkennung durch unsere Pierino Ambrosoli Foundation, wo wir ihn mit einem Geldpreis ehrten. „Diese Unterstützung ist für mich nicht nur eine große Ehre, sondern auch eine konkrete und wertvolle Hilfe auf einem nicht immer einfachen Weg“, betonte der junge Künstler.
Simeone stammt aus bescheidenen Verhältnissen und lebt in Rom, wo er sein Studium an der Accademia Nazionale di Danza mit Hingabe absolviert. Um seine Ausbildung zu finanzieren, nimmt er kleine Gelegenheitsjobs an – eine Balance, die ihn oft zwingt, wertvolle Trainingszeit einzuschränken. „Ballett erfordert nicht nur Leidenschaft und Disziplin, sondern auch ein strenges, ständiges Training, das ich aufgrund meiner Lebensumstände nicht immer in vollem Umfang wahrnehmen kann“, erklärt er.
Umso bedeutsamer ist für ihn die Unterstützung durch die Stiftung: Sie schenkt ihm die Möglichkeit, seine Ausbildung intensiver fortzusetzen und sich verstärkt der Pflege seines Körpers und seiner Technik zu widmen. „Ihre Hilfe ist für mich viel mehr als eine Auszeichnung: Sie ist eine Ermutigung, weiterhin an meinen künstlerischen Weg zu glauben“, sagt Simeone voller Dankbarkeit.
Mit dieser Mischung aus Talent, Disziplin und Demut gilt Antonio Simeone als Beispiel für eine neue Generation von Tänzern, die trotz widriger Umstände unbeirrt ihren Traum verfolgen – getragen von Leidenschaft und dem festen Willen, eines Tages die Bühne der Welt zu erobern.
